Sportlerehrung des Landkreises

Bärbel von Hagen, Hannah-Lea Schütt, Amelie Müller, Nils Huckschlag und Hermann Götte werden ausgezeichnet.

VON GERHARD MENKEL

erschienen in der WLZ am 06.02.2020

Willingen – Dass Tatjana Schilling früher Fußball gespielt hat, wusste man ja. Dass ihr ein Ball sozusagen den Seniorinnen-Weltrekord im Siebenkampf ihrer Altersklasse bei der jüngsten WM gerettet hat, wusste man nicht. Die Leichtathletin vom TSV Korbach erzählte die kleine Anekdote beim 4. „Sport vereint“. In der Wohlfühl-Atmosphäre der K1-Hütte in Willingen feierten mehr als 160 Gäste auf Einladung von Land- sowie Sportkreis Waldeck-Frankenberg und der beiden Tageszeitungen WLZ und HNA Frankenberger Allgemeine die besten Sportler des vergangenen Jahres.

Auf der Ehrungsliste des Landkreises standen die Namen von 37 Einzelsportlern und sechs Mannschaften sowie von sieben verdienten Ehrenamtlichen. Dass sie einen schönen Abend verlebten, war auch das Verdienst von Kerstin Mühlhausen und Yasmine Seibel (Fachdienst Sport und Jugend), die die Auszeichnungen vorbereitet hatten. Mit im Gepäck: Gerahmte Fotos aller Aktiven als Erinnerungsgeschenk.

weiterlesen„Sportlerehrung des Landkreises“

VfL will verstärkt Grundschüler für Sport begeistern

Freude an Bewegung schon früh zum selbstverständlichen Teil des Alltags machen

VON SANDRA SIMSHÄUSER

erschienen in der WLZ am 27.01.2020, Link zum Artikel.

Bad Arolsen – Auf Zehen und Fersen wippen und seinem Nebenmann tief in die Augen sehen: mit einer MitmachRunde Yoga ist der VfL Bad Arolsen in seine Jahreshauptversammlung gestartet.

Mit der von Yogalehrer Christian Mütze geleiteten Schnupperstunde wolle der Verein ein neues Spielfeld des Vereins zum Stichwort „Achtsamkeit“ vorstellen, erklärte Vorsitzende Jennifer Homann vor großer Runde im Bürgerhaus.

Bereits in den vergangenen Jahren habe der rund 650 Mitglieder zählende Verein seine Angebote im Bereich Gesundheitssport forciert. Das Kerngeschäft aber bleibe, wie die Vorsitzende unterstrich: Ehrenamtliche unterrichten Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Breiten-, Wettkampf- und Gesundheitssport. Mehr als 50 Übungsleiter und Helfer sind dabei im Einsatz. „Wir wollen forciert die Grundschulkinder in den Fokus nehmen und die Weichen für ihre sportliche Sozialisation stellen“, kündigte Jennifer Homann an.

weiterlesen„VfL will verstärkt Grundschüler für Sport begeistern“

Kursangebot KinderYoga

Beim VfL KinderYoga muss niemand eine ganze Stunde stillsitzen und meditieren. Beim KinderYoga geht es mal laut und wild zu und auch mal ganz leise, entspannt und achtsam.

Beim KinderYoga erwartet Eure Kinder eine bunte Mischung aus Körperund Atemübungen, Bewegungsspielen, Partnerübungen, Liedern, Massagen und Entspannungssequenzen. Im Vordergrund stehen Spaß und die Freude am Yoga und an der gemeinsamen Zeit. Ohne Vergleich, ohne Leistungsdruck.

weiterlesen„Kursangebot KinderYoga“

Jahreshauptversammlung in neuem Format

Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung 2020 ein am
Freitagabend, den 24.1.2020
Bürgerhaus Bad Arolsen 17:45 – 20 Uhr

Die Versammlung startet mit einem Empfang und einem Überraschungsprogrammpunkt, bitte seid pünktlich da. Wir freuen uns auf Euch!

YOGA 2020 – Yin und Yang

Das sogenannte Yin & Yang Yoga ist ein Zusammenspiel aus dem aktiven, dynamischen Vinyasa Flow und dem passiven, statischen Yin Yoga. Ziel ist es, Körperbewusstsein und -wahrnehmung zu verbessern und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.
Das Yin Yoga als passive Form des Yoga ist ein perfekter Ausgleich zu unserem hektischen und stressvollen Yang-Lebensstil. Die Körperhaltungen (Āsana) werden meist sitzend oder liegend zwischen drei bis fünf Minuten
gehalten.
Die intensiven Dehnungen des Yin Yoga wirken besonders auf Faszien, Bänder, Sehnen, Gelenke und die tieferen Gewebeschichten. Entspannung pur!

weiterlesen„YOGA 2020 – Yin und Yang“

YOGA 2020 – Vinyasa Flow

Schade, dieses Kursangebot  (Vinyasa Flow Foga) ist bereits ausgebucht. Vielleicht ist Yin & Yang Yoga etwas für dich? Wenn du über frei werdende Plätze in Vinyasa Flow Yoga oder ein neues Kursangebot Vinyasa Flow benachrichtigt werden möchtest, melde dich einfach unter 0160-95235098 (WhatsApp, Sms oder Anruf).


Bei dieser dynamischen Form des Yoga wird der verlängerte Atem (Prāṇāyāma) mit den Körperhaltungen (Āsana) durch fließende Bewegungen verbunden, um die Sinne zurückzuziehen (Pratyāhāra), Konzentration (Dhāranā) aufzubauen und dadurch ein meditatives Stadium (Dhyāna) herstellen zu können. Durch eine bestimmte Sequenz von Bewegungen wird ein Fluss (Flow) hergestellt, der auch als Bewegungsmeditation beschrieben werden kann.
Diese Form des Yoga ist physisch intensiver als das Yin & Yan Yoga des weiteren VfL-Kursangebots.

weiterlesen„YOGA 2020 – Vinyasa Flow“