Am 27. April 2025 findet wieder der Twisteseelauf statt.

Am 27. April 2025 findet wieder der Twisteseelauf statt.
Am Samstag vormittag veranstaltete die Schwimmabteilung des VfL Bad Arolsen im Sportbecken des Arobella ein Nachwuchs-Schwimmfest. Fast 30 Kinder hatten sich angemeldet; viele Eltern waren zum Anfeuern mitgekommen. Alle Trainer und die älteren Aktiven aus der Leistungsgruppe sorgten als Betreuer und Kampfrichter für einen reibungslosen Verlauf.
Zunächst standen für alle drei Einzelwettkämpfe auf dem Programm. Die Platzierungen wurden addiert und daraus die Gesamtplätze ermittelt. Die Älteren (Jg. 2010 – 2013) starteten über 50m Brust, 25m Rücken und 25m Beine mit Brett. Hier siegte Jannik Böhmer vor Neuzugang Klara Schulte; Platz 3 ging an Ida Hach. Die jüngeren Jahrgänge waren stärker besetzt und wurden einzeln gewertet; sie hatten statt der 50m-Strecke 25m Freistil in Bauchlage zu schwimmen. Im Jg. 2014 siegte Amel Belfquih souverän mit drei ersten Plätzen. Rang 2 teilten sich Emil Sinemus und Marie Schilling, Rang 3 belegten Jakob Köhn und Mathilda Hesselbein. Neun Mädchen traten im Jg. 2015 an. Hier siegte Polina Zolotov, Platz 2 holten Mina Schulte und Lina Berthold, Platz 3 ging an Irini Welteke. Im jüngsten Jg. 2016 war die Sache eindeutig: Merle Ossig schwamm dreimal auf Platz 1, Laura Andelefski ebenfalls dreimal auf Platz 2, Malina Hach wurde Dritte und Max Lamm Vierter.
Als Einlage, um dem Nachwuchs zu zeigen, was das Ziel ihres Trainings ist, schwammen drei Teams aus Trainerinnen und älteren Aktiven eine 4 x 50 m – Lagen-Staffel. Zuletzt stand ein 4 x 25 m – Freistil – Wettbewerb auf dem Programm; jedes der sechs Teams bestand aus einem Übungsleiter und drei Mitgliedern seiner Trainingsgruppe. Hier siegte das Team von Christian Grummann mit Jannik Böhmer, Amel Belfquih und Samira Engelhard.
Nach der Siegerehrung konnten sich alle Teilnehmer Geschenke aussuchen, die von mehreren Sponsoren zur Verfügung gestellt worden waren.
25. März 2025, 18:00 Uhr – Jahreshauptversammlung in der Stadthalle Bad Arolsen
Am zweiten Adventssamstag richtete die Schwimmabteilung des VfL Bad Arolsen im Sportbad des Arobella ein Schwimmfest für ihre jüngeren Mitglieder aus. Rund 30 Kinder, zum großen Teil von Eltern begleitet, nahmen teil. Die meisten von ihnen sind erst „nach Corona“ aktiv geworden; jetzt hieß es erstmals in einem größeren Rahmen als in der Trainingsgruppe zu zeigen, was sie gelernt haben, und sich auch mit den anderen zu messen.
weiterlesen„09. Dez 2023: Schwimmwettkampf für unsere Jüngsten“VON ELMAR SCHULTEN
Waldeckische Landeszeitung vom 06.02.2023, Seite 4
Bad Arolsen – Der Sportverein VfL Bad Arolsen ist offenbar besser durch die schweren Corona-Jahre gekommen, als befürchtet. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Bürgerhaus deutlich. Der Verein zählt derzeit 756 Mitglieder, davon 129 Neuzugänge bei 55 Abgängen.
Besonders großen Zulauf meldet Ingeborg Säuberlich aus der Sparte Eltern-Kind Turnen. Die Gruppen erführen so großen Zulauf, dass sie schon mehrfach in Altersgruppen hätten geteilt werden müssen.
Als besonders angenehm empfinden es die Übungsleiterinnen, dass sie zunehmend Unterstützung von Eltern und älteren Schülern beim Auf- und Abbau der Parcours erhielten. Das erleichtere die Arbeit enorm und vergrößere den Spaß für die Kinder.
Mal in eine ganz andere Sportart reinschnuppern: dazu unternahm eine Gruppe von Trainer*innen und Aktiven der Schwimmabteilung einen Ausflug ins herbstlich kühle Willingen. Da mehrere unserer Schwimmerinnen dort leben, war der Tag durch deren Familien optimal organisiert.
Günter Gröticke hatte die Planung übernommen und stand vor Ort mit vielen Informationen und seinen Kontakten zur Seite, Steffi Göbel (vom Landhotel) sorgte für Shuttle-Busse und Verpflegung, und für das erste „Highlight“ – die Besichtigung und Besteigung der Mühlenkopfschanze – stand der Skisprungtrainer des SC Willingen, Jörg Pietschmann, zur Verfügung. Er gab tiefe Einblicke in die Entwicklung des Springens in über 100 Jahren, das Training der Jugendlichen, die Ausrüstung der Profis und das Drum und Dran der Weltcup-Springen. Im Aufwärmraum gab es eine Kaffeepause, und ganz oben durften alle auf dem Original-Holzbalken sitzen, auf dem sonst die Springer auf ihr Startsignal warten (auf dem aber auch geheiratet werden kann!).
Zweiter Programmpunkt war die Sommerrodelbahn, die vor allem von den Jugendlichen intensiv befahren wurde. Zum Abschluss gab es dann eine Stärkung in der Dorf-Alm.
Ein herzlicher Dank geht noch mal an die Willinger – der Tag hat Lust auf mehr gemacht!
Waldeckische Landeszeitung vom 13.07.2022, Seite 4
Bad Arolsen – Der VfL Bad Arolsen ist in den vergangenen beiden Jahren gut durch die Corona-Pandemie gekommen. Die Zahl der Mitglieder ist auf aktuell 673 sogar leicht gestiegen, wie Vorsitzende Jennifer Homann in der Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus berichtete.
VON SANDRA SIMSHÄUSER
erschienen in der WLZ am 27.01.2020, Link zum Artikel.
Bad Arolsen – Auf Zehen und Fersen wippen und seinem Nebenmann tief in die Augen sehen: mit einer MitmachRunde Yoga ist der VfL Bad Arolsen in seine Jahreshauptversammlung gestartet.
Mit der von Yogalehrer Christian Mütze geleiteten Schnupperstunde wolle der Verein ein neues Spielfeld des Vereins zum Stichwort „Achtsamkeit“ vorstellen, erklärte Vorsitzende Jennifer Homann vor großer Runde im Bürgerhaus.
Bereits in den vergangenen Jahren habe der rund 650 Mitglieder zählende Verein seine Angebote im Bereich Gesundheitssport forciert. Das Kerngeschäft aber bleibe, wie die Vorsitzende unterstrich: Ehrenamtliche unterrichten Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Breiten-, Wettkampf- und Gesundheitssport. Mehr als 50 Übungsleiter und Helfer sind dabei im Einsatz. „Wir wollen forciert die Grundschulkinder in den Fokus nehmen und die Weichen für ihre sportliche Sozialisation stellen“, kündigte Jennifer Homann an.
weiterlesen„27.01.2020 – VfL will verstärkt Grundschüler für Sport begeistern“